Montag, 31. Dezember 2012

Neujahrsbäckerei

Mal ein anderer Glücksbringer

Sonntag, 14. Oktober 2012

Wien im Oktober

Ganz touri-like sind Claudia, Martin und ich an unserem ,jetzt jährlich Wien Treffen mit dem Riesenrad gefahren. Wir glücklichen hatten schönes Wetter, einen Parkplatz quasi vor dem Eingang, keine Schlange zum Anstehen und eine wunderbare Weitsicht. Das Mittagessen am Naschmarkt und die Führung im neuen dwh-store wo schon einige Zeit auch  JCHOREL ausgestellt und verkauft wird. Drei schöne Teile habe ich erstanden und Martin wird es freuen - ich habe sie sogar schon einige male getragen. Spaßig war dann auch der Abend ein Freund von Martin hat uns auf eine OMG Society Party mit genommen - ich glaub da spreche ich auch für Claudia - das gibt es bei uns am Land nicht :)!
War wieder ein sehr lustiges und schönes Wochenende und nochmal Danke an Martin für die Unterkunft und das fliegende Taxi :))!

Sonntag, 23. September 2012

Eddy Merckx Marathon 2012

Schönes Hotel, tolle Veranstaltung, gutes Wetter, leckeres Essen und vor allem viele nette Leute!

Dienstag, 11. September 2012

Triple Chocolate Brownie Kuchen

125g dunkle Schokolade
im Wasserbad schmelzen, 
125g Butter unterrühren.
2 Eier mit
125g Zucker und
1Pkg Vanillezucker
schaumig rühren.
125g Mehl und
50g Kakao mischen mit 
125ml Sahne 
und der geschmolzenen Schoko-Butter Mischung mit Ei-Zucker Mischung verrühren.
125g Vollmilch und
50g Weiße Schokolade in Stücke schneiden und unterheben.



In eine etwas kleinere gefettete Kuchenform geben und 25 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze backen. In Form auskühlen lassen.

Brotkranz

Brotteig:
  • 1kg Mehl Typ 550
(ich mische immer was ich gerade zu Hause habe Vollkorn, griffiges Mehl, ...)
  • 30g frische Hefe oder 3Pkg (je 7g ) Trockenhefe  
  • 625ml lauwarmes Wasser 
  • 2 EL Zucker
  • 2 gestr. EL Salz








In Mehl  Mulde machen, Hefe, Salz, Zucker und Wasser zugeben und mit Knethaken verrühren. Evtl. ist etwas mehr oder weniger Wasser nötig, kommt auf das Mehl an. Teig mit Händen gut durchkneten, 30 Minuten gehen lassen - den Vorgang wenn Zeit ist Wiederholen.


Teig ausrollen und mit Leckereien füllen. z.Bsp.: Oliven, getrocknete Tomaten (in Öl, dann wird es saftiger), Parmesan, Gurken, Pfefferonie - wer keinen Vegetarier zu Hause hat Schinken. Gewürze und frische Kräuter darüber verteilen. Falls kein Öl beim Belag vorhanden mit etwas Olivenöl beträufeln - sonst wird es trocken.   Die Füllung kann nur in die Mitte oder etwas verteilt gelegt werden. Ich mag es lieber wenn es etwas verteilt und wie ein Strudel eingerollt wird. Ansonsten beide Längsteile über die Füllung klappen. 15 Minuten gehen lassen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech für 30 -35 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen.

Sonntag, 9. September 2012

Die Gerlosrunde

Von Kufstein über Kitzbühel, Paßthurn und Mittersill nach Krimml und auf der Gerlos Alpenstrasse nach Zell am Ziller. 147km 1889HM

Dank Peter's BG Fit Einstellung RadSport Stöger sind die Knieschmerzen die mich beim Eddy Merckx Marathon geplagt haben wie weg geblasen.

Am nächsten Tag haben wir Lukas von Schwaz abgeholt und sind über die Reintaler Seen mit spitzen Labestation von Melanie wieder nach Hause gerollt. 91km 228HM

Schön war's!

Samstag, 25. August 2012

Canon EF 70-200mm 1:4,0 L IS USM Objektiv

Manfred im Hochseilgarten!
Bewegungen einfangen, wird noch geübt. Das Teleobjektiv selbst finde ich toll. Der zweite Einsatz des Tele lieferte schon mehr Erfolg. Super Preis-Leistung-Verhältnis.
Gaudi Race 2012

Sonntag, 19. August 2012

Zum Geburtstag die Großglockner Hochalpenstraße

Da wir am Vortag die Strecke von Maria Alm bis Fusch - kurz vor der Mautstelle - bei einer wahnsinnigen Hitze angetestet  haben, beschlossen wir am nächsten Tag so früh wie möglich zu starten. Um 5:40 ging es los. Nach der Hitze am Vortag fror ich lieber bei 8 °C.Vom Hotel Eder bekamen wir einen Kilo Bananen mit. Nach rund 29 km wurde das Bananen Frühstück eingenommen , dann ging es auch schon in die Steigung. Die 8 °C erhöhten sich jetzt schnell auf gefühlte schwitzende angenehme 16°C. Die Mautstelle passiert man auf Knopfdruck durch eine Art Schranken. Der Verkehr hielt sich zu dieser Zeit noch in Grenzen - die übliche Hand voll Frühaufsteher trifft man ja immer an. Die Steigungen waren für mich bis zu den letzten 2 Kilometern gut fahrbar, dann hatte ich ziemlich zu kämpfen. Aber Manfred lies mich mein Tempo fahren - so durfte er 2 Stunden lang  mein Hinterteil bewundern. Bei strahlendem Himmel und wahnsinnig schönem Blick auf das umliegende Panorama kamen wir am Fuscher Törl an. Nach der Verschnaufpause genossen wir die Abfahrt auf dem spitzen Asphalt. Die Tour ist sehr empfehlenswert - aber nur für Frühstarter - ansonsten fährt man mit der Autokolonne.

Dienstag, 7. August 2012

Focus Cayo Evo 2.0 Walchsee & Aschinger Alm

Heute Morgen habe ich eine schöne Runde mit einem kleinen Umweg in Oberndorf zum Walchsee und auf die Aschinger Alm gemacht.

Da habe ich das Focus zum Rauchen gebracht :)

Schöne Morgenstimmung, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Tau verdunsten lassen. Für solche Naturschauspiele steht man auch gern etwas früher auf.

Die Walchsee Runde war wieder super schön zu fahren und unter der Woche am Vormittag hat man die Strecke fast für sich alleine.

Auf die Aschinger Alm bin ich das erste mal von der Cafe Zacherl Seite und mit dem Rennrad gefahren. Die vom Garmin angezeigten 14% haben mir etwas zu schaffen gemacht und man freute sich bei jedem schattigen Plätzchen auf die Abkühlung. Die Aussicht war wieder spitze und die Abfahrt rasant.

Dienstag, 31. Juli 2012

Fliege mit Zuckerwasser gelockt


Da hab ich wohl Glück gehabt, dass die Fliege vom Zuckerwasser und der Hitze schon etwas wirr war.

Montag, 23. Juli 2012

Tollwood München

 Wegweiser zur Toilette :)
Manfred mit einem Ka Wendel


Leckeres gab es bei Tollwood Festival in München. Nachdem wir uns mit dem Auto durch die Stadt gequält haben genossen wir die etwas hochpreisigen Schmankerl.

Dienstag, 17. Juli 2012

Ketchup Fotoshooting



1 Zwiebel
1 Apfel
100g Tomatenmark
200g Tomaten
1 Messerspitze Zimt
Curry nach Geschmak
1/2 Tl Salz
1 Tl Zucker
1 Piment Korn

Zwiebel leicht andünsten, Apfel, Tomatenmark und Tomaten zugeben - 15 min köcheln. Würzen und heiß abfüllen.

Samstag, 14. Juli 2012

Baumzipfelweg Saalbach Hinterglemm




Einen Ausflug und die lange Anfahrt wert ist der Baumzipfelweg in Saalbach Hinterglemm. Den 2 km langen Weg kann man zu Fuß oder mittels Talschlusszug zurücklegen.

Schon die Zipfelmütze die man am Eingang bekommt stimmt einen vergnügt. So konnte uns auch der Regen nicht die gute Laune verderben.
Die "Golden Gate Bridge der Alpen" gerät bei Betreten von mehreren Zwergen auf einmal schnell in Schwindel erregende Schwingungen, die uns nach langsamen annähern zum mit Schaukeln animierten. 
Immer im Blick hatten wir den 5 km langen Hochseilgarten mit verschiedenen Ebenen, der Attraktionen wie Biken, Rodeln und Skateboarden am Seil beinhaltet oder dem Europarutschenparcour  mit    bis zu 70 km/h.


Wir haben uns den Niederseilpark vorgenommen, der sichtlich Spass gemacht hat. Den Einkehrschwung in der Lindlingalm kann man empfehlen, wir haben lecker gespeist und einen spitzen Käse für Kasspatzl erstanden.





Sonntag, 1. Juli 2012

Mondsee 5 Seen Radmarathon die Erste


Da hab ich noch gelacht
Nervös war ich schon lange davor, ich brauchte nur an den Marathon zu denken, dann hatte ich schon einen flauen Magen. Um 8:19 Uhr ging es dann für Manfred, Mario und mich los. Manfred hätte eigentlich eine Minute eher Starten sollen, aber da er mich unterstützt hat, ist er bei uns gestartet. Mario war nach den ersten Metern schon weg und ich wusste nicht wie mir geschieht. Von Anfang an ging es gleich zur Sache - da kam mir schon mal der Gedanke "Sibille was machst du da? ODER Die spinnen doch, da vorn kommt gleich die Steigung und die fahren jetzt schon wie die Wahnsinnigen" - naja ist halt doch keine Kaffeefahrt :) .
Manfred machte dann aber auch gleich etwas Tempo und ich konnte mich langsam daran gewöhnen. Die erste Steigung habe ich mit ~10-12km/h für meine Verhältnisse gut gemeistert.
Vor dem Weißenbachtal haben wir die Labe Station  zum Auffüllen der Flaschen genutzt und schon ging es weiter. Das kurze Stehen hatte mir etwas schwere Beine beschert, aber Manfred fuhr mich und so manch anderen im Windschatten,  lt meinem Garmin mit einem Durchschnitt von 32km/h, ins Ziel. So bin ich mit wirklich spitzen Unterstützung (auch von manch anderem Teilnehmer) 18. in meiner Klasse geworden.
Das Focus Testrad hat mich zuverlässig, ohne Sperenzchen durch den Marathon gebracht und auch die Probleme mit der Sitzposition haben sich gelegt, ich bin zufrieden.

Ein großes Danke an Manfred, der das Rennen für mich gefahren ist - etwas treten musste ich auch:)!

Nachbesprechung :)
2 lustige Gesellen













Freitag, 22. Juni 2012

Die Sella Ronda mit dem Cayo Evo 2.0

Nach den Überredungskünsten von Manfred am Vortag ging es um 7:00 Uhr bei einem Parkplatz bei Corvara ca. 1.522m los. Schon die Hinfahrt mit dem Auto von unserem Hotel in Lüsen über das Würzjoch hat uns auf den schönen Tag eingestimmt, auch wenn das Tal noch mit einer flauschigen Wolkendecke zugedeckt war. Die Straße zum Grödner Joch 2.134m gehörte uns und den Wolken, nur vereinzelt sind wir von Wanderern und Autofahrern angefeuert worden.
Das traumhafte Panorama hat besonders mich vom Bergauf fahren abgelenkt. Am Sellajoch 2.244m waren dann schon die ersten Touris und Radler unterwegs. Nach der Bananen/Keks Pause und dem Streichelzoo ging es recht kühl und schattig runter auf 1.800m und wieder hoch zum Pordoi Pass auf 2.239m, wo wir mit einem wunderschönen Weitblick und einer tollen Abfahrt belohnt wurden. In Arabba auf 1.601m angelangt, waren für mich die letzten 274 Höhenmeter zum Campolongo Pass 1.875m schon ziemlich anstrengend. Die letzte Abfahrt führte uns schon wieder zum Auto und zur leckeren Nachmittagsjause ins Hotel.
Mein Garmin zeigt mir am Ende für mich stolze 1.622 HM und 51.88km an.
Ich muss zugeben am Vortag hab ich noch stark gezweifelt ob ich diese Runde durchhalte. Da sich die meisten Steigungen bei unter 10% befinden und die 11-12% Steigungen nur von kurzer Dauer sind, war die Sella Ronda für einen Bergfahranfänger wie mich, gut zu schaffen. Ein klein bisschen quälen gehört natürlich immer dazu.

Zum Grödner Joch
Sellajoch - Streichelzoo
Auf dem Weg zum Pordoi Pass

Campolongo Pass
Parkplatz Corvara

Mittwoch, 20. Juni 2012

Würzjoch

Die schlimmsten Steigungen sind geschafft!
Geschafft :)
Die erste Ausfahrt: Manfred  hat ja schon vom Vortag ein paar HM in den Beinen, er durfte für mich schon mal die Befahrbarkeit zum Würzjoch austesten, mein Hintern musste sich noch von der Achensee Tour erholen. So ging die erste Ausfahrt über 500HM von Lüsen nach St. Andrä und wieder zurück. Das reichte auch zum Aufwärmen für die nächsten Tage.

Die zweite Ausfahrt: Frühaufstehen wird belohnt mit kühlen Morgenstunden. Da die Temperaturen schnell auf über 30° steigen, sind wir unsere Touren auf das Würzjoch 1.987m um 6 Uhr früh angegangen. Ein paar Arbeitsfahrzeuge nutzten auch die frühen Stunden, was auf der schmalen Straße gar nicht so ungefährlich ist. Von unserem Hotel Bergschlössel bei Lüsen sind es auf das Würzjoch rund 972HM. Abschnitte mit bis zu ~16% haben mir ordentlich zu schaffen gemacht, aber nach den anstrengendsten 600HM sieht man schon einen Teil der beeindruckenden Nordwand des Sass de Pútia/Peitlerkofel (2874m). Der Rest der Strecke wirkt nach dem anstrengend Stück schon fast gerade, aber nur fast.
Kurz nach der Abbiegung Richtung Plose


Die dritte Ausfahrt ging wieder vom Hotel Bergschlössel bei Lüsen Richtung Würzjoch, jedoch an der Kreuzung nach dem Campingplatz sind wir Richtung Plose  über St. Andrä und wieder nach Lüsen gefahren. Eine schöne Runde - für meinen Geschmack schon fast zu viel Abfahrt ( ja, das gibt es auch :) ).
Die Steigung nach der Kirche in Lüsen zum Hotel ist bei der Hitze richtig Arbeit.



Freitag, 15. Juni 2012

Die 160km Achenseerunde

Auf dem heißen Asphalt zum Achense
Am Achensee entlang

Schon auf dem Weg von Kufstein nach Wiesing hatte ich Probleme mit meiner Sitzposition. Eigentlich war ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem Sattel und der Einstellung, aber heute war es nicht zum Aushalten. Man(n) kann sich vorstellen, das Gejammere von mir war groß. Manfred tauschte sogar mit mir den Sattel, half leider alles nichts, doch umdrehen wollte ich dann auch nicht.
Die Straße Richtung Achensee war ziemlich gut befahren und im oberen Bereich wurde gerade frisch asphaltiert, was unseren Reifen Gott sei Dank nicht geschadet hat. Die Straße gab in Verbindung mit den Reifen nur eigenartige Geräusche und eine irre Hitze ab. Über Achenkirchen ging es nach einigen kurzen Anstiegen im Windschatten von Manfred zum Tegernsee nur mehr Bergab. Meinen Hintern hat es gefreut. Die Energie Reserven aufgefüllt mit dem besten Wurst/Käse Salat überhaupt und die Sitzmuskeln und -knochen entspannt, fuhren wir mit schmachtendem Blick auf den kühlen Tegernsee weiter über Agatharied zum Schliersee. Über Bayrischzell und Thiersee fuhren wir auch schon wieder in Richtung Heimat. An sich eine schöne Runde, wenn der Verkehr nicht wäre. Trotz allem darf ich stolz sein auf meine ersten 160km.


Pause am Tegernsee
Windschatten lutschen

Donnerstag, 14. Juni 2012

Winners dopen doch!

Heute sind Manfred und ich eine wunderschöne Runde von Kufstein  über Bad Feilenbach und Fischbachau, mit wirkungsvoller Dopingpause beim Winkelstüberl und zurück über Bayrischzell nach Hause geradelt.


Hut ab!

Diesen Blog durchsuchen